14.10.2018
Es steht sicherlich außer Frage, dass digitale Medien als Lernwerkzeuge und Informationsvermittler eine Bereicherung des naturwissenschaftlichen Unterrichts darstellen können. Insbesondere vor dem Hintergrund einer hohen Motivation der Schüler die mittlerweile alltäglichen digitalen Medien wie Smartphones und Tablets im Unterricht einsetzen zu dürfen, ist es für Lehrer wichtig einen Überblick zu behalten und die Potenziale digitaler Medien abzuschätzen. Da an der KDS seit einigen Jahren praktische Erfahrungen im Bereich MINT-digital gesammelt wurden, konnten diese im Rahmen eines Workshops der MNU-Tagung der Landesgruppe Hessen an interessierte Lehrer vermittelt werden. Hierbei lernten die Nawi-Lehrer eigene apps zu erstellen, Klassen digital zu verwalten und Daten sowie Lernbausteine per QR-code im web für jedermann zugänglich zu machen.
Bild: Teilnehmer des Workshops machen sich mit learningapps vertraut.