Streitschlichterausbildung an der KDS

15.03.2018

„Einfach schlicht(en)!“ „Wir kommen immer wieder gerne nach Bad Hersfeld, weil es so ein schönes Städtchen ist und die KDS uns immer sehr freundlich empfängt. Außerdem erwarten uns hier immer tolle Schüler mit ausgesprochen hoher Sozialkompetenz!“, so lobten die Trainer Karl-Peter Kirsch und Martina Herting von „Fortbildung macht Schule“ ein weiteres Mal. Unterstützt von SMOG e.V. (Schule machen ohne Gewalt e.V.) wurden 14 neue Streitschlichter der Konrad-Duden-Schule in einem Wochenendseminar gemeinsam mit Eltern und Lehrern professionell ausgebildet. In gewohnt anschaulicher Art und Weise vermittelten die Trainer von „Fortbildung macht Schule“ Kenntnisse der Gesprächsführung sowie Wissen über Fragetechniken und Körpersprache. Besonders erfreulich war die Teilnahme der Schulelternbeirätin Frau Claudia Eckardt, die die Schülerinnen und Schüler einmal in einem ganz anderen Kontext erleben durfte. Die Inhalte des Konzepts „Einfach schlicht(en)!“ wird sie auch an die Eltern weitergeben. Das Konzept: Die Streitenden werden von Lehrerinnen / Lehrern geschickt oder kommen freiwillig. Dann wird ein Termin für die Streitschlichtung vereinbart. Es arbeiten immer zwei Streitschlichter (möglichst ein Junge und ein Mädchen) in einem Team. Es wird sich nicht lange bei den Fragen: „Was ist passiert? Wer hat Schuld?“ aufgehalten, denn unsere Streitschlichter arbeiten lösungsorientiert. Es soll eine Lösung für einen Konflikt oder Streit gefunden werden, bei der es nur Gewinner und keinen Verlierer gibt. Streitschlichter sind dabei Moderatoren (Übersetzer, Regelwächter, unparteiisch) und Coaches. Die Regeln der Schlichtung sind klar definiert und sorgen für eine entspannte, gleichberechtigte und positive Atmosphäre. Besiegelt wird ein geschlichteter Streit am Ende durch eine Vereinbarung, die von allen Teilnehmern unterschrieben wird. Nach ein bis zwei Wochen fragen die Schlichter nach, ob die gefundene Lösung wirkungsvoll und nachhaltig war. Durch Fotos auf Plakaten und regelmäßige Präsenz auf den Schulhöfen sind die Streitschlichter an der KDS schon gut bekannt.

Mechthild Becker, Beratungslehrerin, Ursula Schroeter, Schulsozialarbeiterin / -pädagogin Anneke Streit, Clara Fischer, Rafael Maier, Ayat Al-Akkad, die Beratungslehrerin Frau Becker, 11 weitere Schülerinnen und Schüler, die Schulsozialarbeiterin Frau Schroeter sowie Eltern und Lehrer der KDS nahmen an der Ausbildung zum „Streitschlichter“ teil.