Es lebe der Schüleraustausch - Vive l‘échange

29.05.2017

Konrad-Duden-Schule feiert 25 Jahre Schüleraustausch

 

Welch ein Jubiläum! Am 25.5.2017 feierte die KDS in einer fulminanten Feier das Jubiläum ihres Schüleraustauschprogramms mit dem Collège Bellecombe in Lyon. Im offiziellen Teil begrüßten Frau Hofmann und Herr Boesme die zahlreichen Gäste, Schüler, Eltern, Lehrer  sowie ehemalige Teilnehmer. Frau Hofmann verlas eine Note von Staatsminister Europa im Auswärtigen Amt und dem Beauftragten der Bundesregierung für die deutsch-französische Zusammenarbeit, Michael Roth, in der das Engagement der Lehrkräfte und die herausragende Bedeutung von Austauschprogrammen für die Bewahrung und Weiterentwicklung des europäischen Gedankens hervorgehoben wurden. In einer kurzen Szene präsentierten Herr Boesme, verantwortliche Lehrkraft für den Schüleraustausch,  und sein französischer Partner Herr Bruet die ‚Silberhochzeit‘ der Partnerschulen in amüsanter Weise. Die feierliche und teils ausgelassene Stimmung der Feier wurde durch  moderne Songs, wie z.B. ‚Human‘ von Rag’n Bone Man, vorgetragen und interpretiert von den Konrad-Duden-Singers, verstärkt. Eine  Diashow mit Bildern aus 25 Jahren Schüleraustausch gab allen Anwesenden, insbesondere den Eltern, Einblick in die Vielfalt der in Deutschland und  Frankreich gemachten Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Der Schüleraustausch in diesem Jahr stand selbstverständlich unter dem Motto „25“. Es nahmen 25 deutsche und 25 französische Schüler teil. Die künstlerische Umsetzung der  Zahl 25 war Aufgabe des Kunstprojekts in der französischen Partnerschule. In Bad Hersfeld  war die Zahl 25 in  eine Maske zum Thema ‚Identifikationen und Anderssein‘ zu integrieren. Dem traditionellen Kunstprojekt kam so auch in diesem Jahr eine zentrale Rolle zu.

Im Rahmen des Programms konnten die französischen Gäste den Schulalltag an einer deutschen Kulturschule erleben, neue Fächer wie ‚Tür auf für die Künste‘ kennenlernen und fernab touristischer Unternehmungen den Alltag unserer Schüler und ihrer Familien erfahren. Selbstverständlich lernten die Schüler unsere Region in Exkursionen in die Rhön oder nach Rotenburg kennen, verbrachten einen Tag in Frankfurt, der offiziellen Partnerstadt Lyons. Besonders intensiv erkundeten die französischen Gäste jedoch Bad Hersfeld. In einer Stadtrallye, teilweise unterstützt von ihren deutschen Partnern, erschlossen sie sich in Bild und Text Details zu Architektur und Stadtgeschichte. Dieses Wissen konnten sie im Gespräch mit Bürgermeister Thomas Fehling während eines Empfangs im Rathaus direkt anwenden.

Der Schüleraustausch an der Konrad-Duden-Schule war dieses Mal angesichts des Jubiläums nicht nur  ein jährliches Highlight für die Französischschüler der KDS, sondern vielmehr ein besonderes Fest anlässlich einer besonderen Tradition: es lebe der Schüleraustausch – vive l’échange.

Jürgen Boesme, KDS