Von der Anatomie und Symbolik

22.03.2017

Von der Anatomie bis zur Symbolik der Blütenpflanzen

Schüler der Klasse G 6 lernen im Rahmen des Biologieunterrichts den abwechslungsreichen Aufgabenbereich eines Floristen kennen.

In den letzten Wochen hatten sich die Schülerinnen und Schüler der G 6.1 im Biologieunterricht mit den Blütenpflanzen, ihrer Anatomie, Physiologie und Entwicklung auseinandergesetzt.

Dass diese Themen im Alltag und der Berufswelt eine Vielzahl von Verknüpfungspunkten finden verdeutlichte die Floristikmeisterin Kerstin Grasser während ihres Besuches an der KDS. Zudem gewährte sie der Klasse G 6.1 einen interessanten  Einblick in den abwechslungsreichen Aufgabenbereich einer Floristin.

Frau Grasser erläuterte den Schülern unter anderem, dass Floristen und Floristinnen aufgrund ihrer breit gefächerten Ausbildung qualifiziert sind im Umgang mit Pflanzen(Einordnung, Versorgung und Pflege von Pflanzen und Pflanzenteilen) sowie insbesondere in der Gestaltung von Pflanzen- und Blumenschmuck unter Beachtung von Umwelt-, Natur- und Artenschutz.

In diesem Zusammenhang stellte sie die Handwerkskunst nicht nur theoretisch, sondern auch durch das Binden eines Straußes dar (siehe Abbildung).

Ziel dieser Veranstaltung war neben den Vielfältigen biologischen Aspekten des Berufes, somit auch dem lauter werdenden Ruf den Stellenwert des Handwerks in der Schule verstärkt zu fokussieren, gerecht zu werden.

Verantwortlich im Sinne des Presserechtes

Dr. Grasser (Projektleitung AG Öffentlichkeit)