Tag der offenen Tür 2017

01.03.2017

Viele Talente und Aktivitäten beim Tag der offenen Tür der Konrad-Duden Schule

Am Wochenende lud die Konrad–Duden-Schule wieder zu ihrem Tag der offenen Tür ein, bei dem die zahlreichen Besucher erneut an zahlreichen Aktivitäten rund um das Schulgeschehen teilnehmen und sich über die besonderen Angebote der KDS sowie die Leistungen ihrer Kinder informieren konnten.
Dabei wurde erneut deutlich, wie viel Wert die KDS als eine der hessichen Kulturschulen auf die Förderung der Kreativität ihrer Schüler in allen Fachbereichen legt und damit nachweisbare positive Wirkungen auf Konzentration und Lernerfolg in andern Fächern erzielt.
Schulleiterin Frau Hofmann begrüßte die Gäste in der Pausenhalle mit musikalischer Einstimmung durch das Blechbläserensamble der MSO und KDS unter Anleitung von Herrn Meiss und lud herzlich die zahlreich erschienenen Eltern, Familienangehörigen und interessierten Besucher dazu ein, die Schule zu erkunden und die Angebote in den Klassenräumen aktiv zu nutzen oder einfach zu genießen.
Die kleinen und großen Besucher konnten Musikinstrumente ausprobieren und ihr Talent spielerisch testen. Auch die Mini-Duden-Singers und die Duden-Singers stellten ihre Kunstfertigkeit vor und brachten Songs aus verschiedenen Zeiten und in unterschiedlichen Sprachen zu Gehör – so auch den bekannten KDS-Song. Einblicke in das Fach Kulturelle Praxis „Tür auf für die Künste“, das es in Hessen nur an der Kulturschule KDS gibt, boten die Klassen F.5, G.5 und G.6 mit einer bezaubernden Vorführung der Geschichte von „Ronja Räubertochter“. Die AG Theater gewährte umfassende Einblicke in ihre aktuelle Produktion „Wer, wenn nicht wir?“ und präsentierten zudem ihre Aktivitäten rund um „Krabat“, das Jugendstück der Bad Hersfelder Festspiele 2016. 85 KDS-Schüler hatten bei den Festspielen 2016 mitgewirkt und waren ausgezeichnet worden.  
Begeistert haben die Aktivitäten des gesellschafts- oder naturwissenschaftlichen Bereichs (MINT – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Dazu gehörten eine Reise durch die Welt der Biologie und die kulturelle Evolution, Physik in Aktion oder das Trickfilmen mit dem i-Pad. Präsentationen in der Sporthalle wie „Tchoukball“ und „Menschenkicker“ fanden naturgemäß den starken Zuspruch der Besucher. Mitmachen und Genießen war auch bei der Aktion „Wir backen! – Kreiere deinen eigenen Windbeutel“ des Faches Arbeitslehre möglich. Der Fachbereich Religion/Ethik hat einen eigenen Raum gestaltet und fragte nach der „Botschaft“ anlässlich des Lutherjahres.
Auch die nachahmenswerte Baumaktion der Klasse R.10.2 wurde vorgestellt, bei der die Schülerinnen und Schüler im letzten Jahr bewiesen, dass jeder aktiv zur Erhaltung der Umwelt beitragen kann, indem sie die Schule verließen und in Bad Hersfeld in Zusammenarbeit mit dem Forstamt junge Bäume pflanzten.
Die Konrad-Duden Schule stellte bei diesem Tag der offenen Tür wieder unter Beweis, dass Lernen viel Freude bereiten und erfolgreich sein kann, wenn ein durchdachtes pädagogisches Konzept die Potenziale der Schülerinnen und Schüler mit allen Sinnen fördert. Viele Besucher erlebten zugleich in vielen Unterrichtsbezügen die Verbundenheit der Schule mit ihrer Stadt und werden ganz gewiss auch im nächsten Jahr gerne wiederkomen.