10.03.2023
Nachdem sich das WK 4 Team der Konrad-Duden-Schule beim Hessenpokal in Karben überraschend unter die Top 3 Teams gespielt hatte (siehe Bericht), blieb ihnen die erste Qualifikationsrunde zum eigentlichen Mannschaftswettbewerb erspart. In der zweiten Runde gewannen sie aber das Turnier am Obersberg (siehe Bericht) und schalteten dabei den Gastgeber aus. Nun standen sie im Finale der besten 6 Schulen in Hessen, welches am 28. Februar wiederum in Karben stattfand. Hier ist unser Bericht: Mit dem eingespielten Team 1. Hisham Alkhatib 2. Valentin Be Yauno 3. Youssif Nouba 4. Jan Habermehl trafen wir uns am frühen Morgen vor der Schule (ohne Hisham, der mit seinen Eltern anreiste), fuhren mit Elternunterstützung zum Bahnhof und nahmen einen ICE nach Frankfurt Hauptbahnhof. Weiter mit der S-Bahn nach Karben und einem 2km Fußmarsch zur Kurt Schumacher Schule kamen wir pünktlich am Spielort an. Der erste Erfolg. Dann ging es los – in der ersten Runde trafen wir auf die St. Lioba Schule aus Bad Nauheim, eben welche uns in der Qualifikation am Obersberg das einzige Unentschieden abgetrotzt hatte. Diesmal machten wir es besser und mit den Siegen von Hisham, Youssif und Jan kamen wir zu einem 3:1 Startsieg. Leider konnten wir diesen guten Start aber nicht spielerisch nutzen, da die Karl-Rehbein-Schule aus Hanau infolge etlicher Krankheitsfälle erst gar nicht antrat, was für uns zwar einen kampflosen Sieg, aber eine unerwünschte Zwangspause bedeutete. In der dritten Runde trafen wir auf die Albertus-Magnus-Schule aus Viernheim, welche bereits im Hessenpokal, ebenbürtig mit uns, den dritten Platz belegt hatte. Dann war dann eine lange Mittagspause zu absolvieren und danach trafen wir auf den Favoriten des Gymnasiums Oberursel, welches schob den Hessenpokal überlegen gewonnen hatte. Tapferer Widerstand half da nichts – wir verloren mit 4:0. Unsere Träume waren ausgeträumt und das Team dementsprechend am Boden. Dennoch war noch eine Runde zu spielen, nämlich gegen das Karl-Friedrich-Gymnasium aus Bad Homburg, welches sogar gegen Oberursel gewonnen hatte und an der Tabellenspitze lag. Wir unterlagen auch hier mit 1:3, wobei Jan am 4. Brett gegen den Hessenmeister einen Ehrenpunkt errang, der beweist, dass wir konkurrenzfähig sind. Am Ende belegten wir einen respektablen 4. Platz in dieser Altersklasse unter allen Schulen in Hessen. Besonderen Dank an alle anderen Spieler und alle Organisationskräfte, die uns hierbei unterstützt haben und dabei waren.
Frank Roeberg (Leiter der Schach-AG)